masters thesis paper in religion business development action plan template sample product business plan essay help conclusion

regioMOBIL

Leibnitz und Deutschlandsberg werden mobil!

regioMOBIL

regioMOBIL ist ein bedarfsorientiertes „Mikro-ÖV“ System in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz. Damit wird der bestehende öffentliche Linienverkehr der Region ergänzt und die Mobilität der Bevölkerung erhöht.
regioMOBIL fungiert einerseits als Zubringer / Abbringer für den öffentlichen Linienverkehr („erste / letzte Meile“). Andererseits unterstützt regioMOBIL Menschen dabei auch ohne eigenen PKW selbstbestimmt die eigene Daseinsvorsorge zu sichern: Fahrten zum Arzt oder zum Gemeindeamt, Einkaufen oder auch für Ausflüge in der näheren Umgebung werden damit zu vergleichsweise günstigen Fahrpreisen möglich.

regioMOBIL ist in seiner Bedienung zwischen dem Linienverkehr und klassischen Taxis angesiedelt. In gleicherweise orientieren sich auch die Preise und Bedienqualitäten:

  • auf Strecken bis 10km orientieren sich die Preise an der Systematik von „Tarifzonen“ des öffentlichen Linienverkehrs, wenngleich teurer als Linien und günstiger als klassische Taxis
  • bei der Bedienung sind wie im klassischen öffentlichen Linienverkehrs Wartezeiten obligatorisch, im Vergleich zum Taxi, welches kurzfristige Mobilitätsbedürfnisse sofort bedient
  • Zusätzlich wird noch zwischen der klassischen Alltagsmobilität und touristischer Mobilität, welche sich sehr stark an einem klassischen Taxi orientiert, unterschieden.

Bus und Bahn sind zu weit weg?

Mit regioMOBIL kommen Sie zum gewünschten Zeitpunkt verlässlich zu Bus und Bahn. regioMOBIL fährt also dort wo kein Bus fährt bzw. fährt – innerhalb der Betriebszeiten – dann, wenn Bedarf besteht.

Wie komme ich zu meiner Fahrt?

Die Bestellung von Fahrten ist denkbar einfach. Fahrten können mittels der einheitlichen Callcenter-Nummer 050 16 17 18 oder online unter www.regiomobil.st über den persönlichen Kundenzugang gebucht werden. Sie werden im Zuge der Bestellung über genaue Abfahrtszeit und Kosten informiert.

Alltagsmobilität:
Montag bis Freitag: 06:00 bis 20:00
Samstag, Sonn- und Feiertag: 07:00 bis 18:00

Buchung: min. 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit
An Sonn- und Feiertagen muss die Buchung am Vortag bis 17:00 erfolgen. Denken Sie dabei bitte auch gleich an die Rückfahrt.

 

Was kostet eine Fahrt mit regioMOBIL?

Die Tabelle zeigt das Tarifsystem für regioMOBIL.

Für Fahrten bis 10 km werden Pauschaltarife nach Kilometerintervallen berechnet. Ab 10,01 km wird zu einem Pauschaltarif ein Kilometerentgelt für jeden Kilometer über 10 km verrechnet.
Die Kosten verstehen sich immer pro Fahrt. Wenn mehrere Personen dieselbe Strecke fahren, wird die Fahrt für die Einzelperson günstiger. Pro Fahrt können maximal 4 Personen transportiert werden.

DistanzFahrtarif
bis 4 km€ 4,–
bis 6 km€ 6,–
Gemeindetarifgrenze
bis 8 km€ 8,–
Tarifgrenze bis zum/
ab ÖV-Hauptknotenpunkt
bis 10 km€ 10,-
bis 15 km

€ 10,– zzgl.€ 2,– je km

> 10 km
ab 15,01 km

€ 20,– zzgl.€ 4,– je km

> 15 km

Preise gelten pro Person und Fahrtbestellung

* Bei Fahrten innerhalb der Gemeinde wird auch bei Strecken > 6 km immer max. der Tarif bis 6 km verrechnet.
** ÖV-Hauptknotenpunkte werden auch gemeindeübergreifend bei Strecken > 8 km immer max.
mit dem Tarif bis 8 km verrechnet. Sollte regioMOBIL als Zubringer und als Abbringer zu Bus oder Bahn zum Einsatz kommen, werden beide Strecken addiert und gemeinsam als eine Fahrt verrechnet. Es gilt ebenfalls die 8 km-Tarifgrenze. Die Mobilitätszentrale gibt Ihnen gerne Auskunft über die ÖV- Hauptknotenpunkte Ihrer Gemeinde.

Tarif touristische Mobilität

 

Den aktuellen Tarif für die touristische Mobilität „WEINMOBIL Südsteiermark“ finden sich auf der Website www.weinmobil.at.

Tourismus (WEINMOBIL Südsteiermark):
Täglich von 10:00 bis 23:30

regioMOBIL – Hausabholung

regioMOBIL ist eine flächendeckende Lösung für die Alltagsmobilität in der Region Südweststeiermark. Als sogenanntes Mikro-ÖV-System ergänzt regioMOBIL mit rund 3.300 Alltagshaltepunkten das bestehende Bahn- und Busverkehrsnetz in 41 Gemeinden der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg.

 

Jede und jeder kann das regioMOBIL-Angebot in Anspruch nehmen!

Menschen, die aufgrund von Mobilitätseinschränkungen die Haltepunkte nicht erreichen können, können eine sogenannte Hausabholung beantragen. Das gilt zum Beispiel für Personen mit Pflegestufe, Behinderung oder Krankheit. Die Hausabholung kann auch temporär beantragt werden - Man muss also auch mit gebrochenem Fuß nicht zu Hause bleiben.

 

Formular in der Gemeinde

Damit das regioMOBIL direkt vor die Haustüre kommt, ist ein Antrag notwendig. Das Formular bekommen Sie in unserer Gemeinde oder Sie können es HIER online herunterladen. Nehmen Sie bitte einen Nachweis mit (Pflegestufe, Behinderung, Ärztliches Attest,…). Unsere Gemeindemitarbeiter*innen leiten es an die Mobilitätszentrale weiter, diese legt den Haltepunkt dann im System an.

Download: Formular Hausabholung

Bei der telefonischen Buchung unter 050 16 17 18 wird die angegebene Nummer zum Hausabholungs-Haltepunkt dann automatisch erkannt. In der Onlinebuchung unter buchung.regiomobil.st ist der Haltepunkt mit der angegebenen Mailadresse hinterlegt

Aktuelles

Koerbler