Gustieren Sie durch Großklein mit unserem Imagevideo. Viel Freude!
Bitte beachten Sie, dass Sie durch Klick auf das Bild und dem Link auf die Plattform YouTube wechseln werden.
Dort gelten die Datenschutzbedingungen von YouTube!
des örtlichen Entwicklungskonzeptes, des Flächenwidmungsplanes, des Bebauungsplanzonierungsplanes sowie der entsprechenden Begleitpläne. Jedes Gemeindemitglied sowie jede physische und juristische Person, die ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen kann, hat die Möglichkeit Baulandwünsche und sonstige raumrelevante Planungsanregungen…
kann online oder in der Gemeinde seit 07.10.2024 bis einschließlich 28.02.2025 beantragt werden
Das hallstattzeitliche Museum, kurz hamuG, präsentiert unser weltweit bekanntest historisches Erbe. Tauchen Sie ein und erfahren Sie mehr direkt im Museum. Mehr zum Museum gibt es unter www.hamug.at.
Einwohner: | 2.300 (Stand 01.01.2021) |
Größe: | 27,78 km² |
Seehöhe: | 304 – 633 m |
Katastralgemeinden: | Burgstall, Goldes, Großklein, Mantrach, Mattelsberg, Nestelbach, Nestelberg, Oberfahrenbach sowie die dazugehörenden Ortschaften Kleinklein und Wippelsach |
Die Bedeutung des Wortes Klein lässt sich nicht eindeutig klären. Die plausibelste Worterklärung ist, dass Klein vom slawischen glina (=Lehm) abgeleitet wird (z.B. auch: Gleinstätten).
Seit dem 15. Jahrhundert wird zwischen Michel Klawn (michel = groß) und Wenig Klawn (wenig = klein) unterschieden. Die Wortschöpfungen Großklein und Kleinklein stammen aus jüngerer Zeit. Da es immer wieder zu Verwechslungen kam, beschloss der Gemeinderat in der Sitzung vom 19. April 1968 die Änderung des Gemeindenamens von Klein auf Großklein.