Aktuelles
Virtuelle Amtstafel
Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Amtstafel vor dem...
> weitere InformationenAusbildung zur:zum Zugbegleiter:in
starten Sie Ihre Karriere im Service- und Kontrollteam der ÖBB
> weitere Informationen14.06. Gesundheitsvortrag Elektrobiologie
Das Immunsystem im Schlaf stärken - geht das? 19 Uhr im GÄZ
> weitere Informationen18.06. Fest der ArchaeoRegion Südweststeiermark
10 - 19 Uhr Besucherzentrum Grottenhof
> weitere InformationenPOOLFÜLLUNGEN NICHT MÖGLICH!
ACHTUNG!
Poolfüllungen derzeit NICHT möglich, da der Wasserstand in den Hochbehältern, insbesondere am Mattelsberg, aufgrund zahlreicher nicht angemeldeter Poolfüllungen am Tiefststand ist und die Wasserversorgung sonst nicht mehr gewährleistet werden kann!
Deshalb: NUR nach Absprache mit Wasserwart, um die Wasserversorgung aufrecht zu erhalten.
Karl Zitz 0664/5422467
Stellenausschreibung Allgemeine Verwaltung
Die Marktgemeinde Großklein sucht zur Verstärkung ihres Teams in der Gemeindestube eine:n
Mitarbeiter:in in der Verwaltung Vollzeit (M/W/D)
Webcam des Tourismusverbands Südsteiermark
Blick von Kitzeck nach Großklein
Einwohner: 2300
Größe: 27,78 km²
Seehöhe: 300 - 633 m
Koordinaten: Breitengrad: 46.7372, Längengrad: 15.4424
46° 44′ 14″ Norden, 15° 26′ 33″ Osten
Katastralgemeinden:
Burgstall, Goldes, Großklein, Mantrach, Mattelsberg,
Nestelbach, Nestelberg, Oberfahrenbach sowie die
dazugehörenden Ortschaften Kleinklein und Wippelsach
Großklein - ein komischer Ortsname?
Die Bedeutung des Wortes Klein lässt sich nicht eindeutig klären. Die plausibelste Worterklärung ist, dass Klein vom slawischen glina (= Lehm) abgeleitet wird (z.B. auch: Gleinstätten).
Seit dem 15. Jahrhundert wird zwischen Michel Klawn (michel = groß) und Wenig Klawn (wenig = klein) unterschieden. Die Wortschöpfungen Großklein und Kleinklein stammen aus jüngerer Zeit. Da es immer wieder zu Verwechslungen kam, beschloss der Gemeinderat in der Sitzung vom 19. April 1968 die Änderung des Gemeindenamens von Klein auf Großklein. (mehr)